inkl. MwSt., versandkostenfreie Lieferung
Marke: | Kibek-Echt-Orient |
Herkunft: | Persien (Iran) |
Flormaterial: | 100 % Schurwolle |
Verarbeitung: | handgeknüpft |
Knoten pro m²: | ca. 235.000 Knoten pro m² |
Gesamthöhe: | ca. 10 mm |
Grundgewebe: | Baumwolle |
Muster: | Raute |
- Artikel-Nr.: 900253724-050 U17
Shahrbabak
Südpersische Teppichprovenienz
Shahrbabak liegt an den südlichen Ausläufern des Zagrosgebirges im Osten der Provinz Fars.
Die Teppiche entstehen hauptsächlich in den Bauernhäusern und gehören zu der Gruppe der Afshari. Die Dessins sind meist geometrisch in blauen und roten Farben. Die Shahrbabak Teppiche sind feiner als die Afshari und z. T. mit figuralen Zeichnungen.
(Abb.: Scharbabak)
Raute
Musterdetail historischen Ursprungs
Die Raute ist ein auf der Spitze stehender Rhombus, dessen vier gleiche Seiten im Orientteppich gezackt, abgesteppt oder mit Haken besetzt sein können. Mit dem Quadrat gehört die Raute zu den ältesten Grundformen im Orientteppich. Sie bildet die Grundlage für alle Rapportmuster.
Die Raute hat in der islamischen Welt zudem einen symbolischen Wert. Sie versinnbildlich die Unsterblichkeit der Seele. Dementsprechend ist sie sehr häufig als Füllmotiv anzutreffen.
Ausgesprochene Rautenmuster oder von der Raute abgewandelte Muster weisen die Yomut-Teppiche der Turkmenen auf. Durchlaufende Rautenmuster realisieren auch die Luren- und Bachtiari-Knüpfer, welche das Dessin dann "Keshti" nennen.
(Abb.: Yalameh)