Kibek Teppich-Lexikon
Eslimi
Vierersymmetrisches Floralmuster mit Arabesken
Das in Persien als Eslimi bezeichnete vierersymmetrische Floralmuster ist in Europa eher als Arabesken-Dessin geläufig. Das rankenartige, meist symmetrisch angeordnete Musterdetail, zeigt ein System rotierender, überschlanker Zweige. Es ist wohl das orientalischste aller Muster und entstammt ursprünglich der schon früh im Morgenland gepflegten hohen Kunst der Fayencearbeiten. Es ist zugleich das häufigste aller Floraldessin und ziert vorwiegend folgende Provenienzen: Isfahan, Nadjafabad, Nain, Mesched, Mahallat, Sabsewar, Täbriz, Teheran, Hamadan-Scharbaff, Keshan, Ghom und Sarough.
(Abb.: Nain)