Lexikon Navigation

Ikat

Leicht unregelmäßige Webmuster

Als Ikat wird eine Webtechnik bezeichnet, bei der das Garn vor der Verarbeitung abschnittsweise eingefärbt wird. Dazu wird der Faden auf eine Trommel gewickelt und quer zur Laufrichtung mit unterschiedlichen Farben eingefärbt. Alternativ wird auch die Batiktechnik eingesetzt, bei der das Fadenbündel abschnittsweise fest umwickelt und im Tauchbad gefärbt wird.

Mit dieser Technik können einfache Streifen, geometrische Muster oder auch komplexe Strukturen entstehen, die immer leicht unregelmäßig wirken.

Die so entstehenden charakteristischen Muster werden auch in modernen Teppichen realisiert. 

Die Ikat-Technik hat vermutlich einen südamerikanischen Ursprung und ist in Ländern wie z.B. Indonesien stark verbreitet.

(Abb. Ikat Chobi)